Leistungen
Seminare
Referenzen
Firmenprofil
Kontakt

 

Prozessoptimierung und Qualitätskosten senken mit Six Sigma

Six Sigma ist nicht nur eine statistische und analytische Datenauswertung sondern ein Methodenkoffer,
mit dem Prozesse im Interesse des Kunden systematisch und sehr strukturiert verbessert werden.

Six Sigma Projekte entstehen aus den Anforderungen interner und externer Kunden.

Ziel ist es die Qualitätskosten zu senken, Kundenzufriedenheit zu steigern und eine kontinuierliche
Verbesserungskultur aufzubauen.

In den Prozessen werden Fehler und Streuung reduziert.
Der Kunde spürt dies mit einer Verbesserung der Qualität.

Im Projekt werden dabei 5 Phasen durchlaufen.
Define - Measure - Analyse - Improve - Control DMAIC

Die beste ganzeinheitliche Methode um nachhaltig Ihre Qualitätskosten wie Ausschuss,
Nacharbeit und Reklamationen zu senken.

Holen Sie sich doch einen Six Sigma Berater ins Haus
oder bilden Sie doch einfach eigene Spezialisten aus.

Green Belts:
- Bearbeiten Teilaufgaben im Rahmen der Six Sigma Projekte
- Bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit ein

Black Belts:
-
Wählen die Teammitglieder aus und schulen sie hinsichtlich
- der Six Sigma Projekte
- Koordinieren und leiten
Six Sigma Projekte
- Erstellen und aktualisieren die Projektdokumentation
- Berichten über die Projektfortschritte an den Sponsor

Master Black Belt:
- Berät bei der Auswahl von Six Sigma Projekten
- Betreut und schult die Gruppe von Green und Black Belts
- Fungiert als Ansprechpartner für
SIx Sigma Methodiken
- Berät den Sponsor und den Champion

Sponsor/Champion:
- Verantwortlich für die Implementierung von Six Sigma
- Definition, Vorschlag neuer Projekte
- Bereitstellung von Ressourcen
- Fortschrittskontrolle der
Six Sigma Projekte


Lean Six Sigma
Führungskräfte (Sponsor/Champion)

Sponsoren/Champions (Prozessverantwortliche) sind für die erfolgreiche Implementierung der Six Sigma Methodik verantwortlich. Ihre Aufgabe ist es, potentielle Six Sigma Projekte und Green Belts bzw. Black Belts für diese Projekte auszuwählen. Während der Durchführung der Six Sigma Projekte gehört die Fortschrittskontrolle zu einer der Aufgaben der Sponsoren.

Dauer: 1-2 Tage
Teilnehmerzahl: 5-12 Personen
Inhouse Seminarpreis auf Anfrage


Inhalt
Grundlagen Lean Six Sigma
Warum Lean Six Sigma?
Ziele von Lean Six Sigma
Lean vs. Six Sigma
Rollen und Verantwortlichkeiten
DMAIC Simulation
DMAIC Road Map
Kriterien für ein Lean Six Sigma Projekt
Auswahl Verbesserungsprojekt
Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung



Zielsetzung
Die Teilnehmer erfahren anhand einer
Simulation die optimalen Einsatzmöglichkeiten,
die Rahmenbedingungen und weitere Aspekte,
die erforderlich sind, um Lean Six Sigma erfolgreich
im Unternehmen umzusetzen.

Zielgruppe
Entscheider, die die Einführung von
Lean Six Sigma in Erwägung ziehen
oder auch angehende Green und Black Belts.