Zielsetzung
Verhinderung von unbeabsichtigten Fehlern bei Produkten und Prozessen
mit dem Ziel Null-Fehler-Qualität zu realisieren.
Die Teilnehmer lernen die Poka-Yoke-Methode im individuellen Arbeitsumfeld kennen und verstehen, vor allem diese in der Praxis anzuwenden.
Zielgruppe
Werker, Betriebswirte, Kaufleute, Ingenieure,
Techniker und Meister aus den Bereichen Produktion, Qualitätswesen, Industrial Engineering und anderen indirekten Dienstleistungsbereichen.